Ihr Weg zum EU-Führerschein – Schnell, Legal & Ohne MPU!
Ihr legaler & anerkannter EU-Führerschein!
Wohnsitznachweis über 185 Tage
Offizieller Nachweis für den Führerscheinerwerb gemäß EU-Vorgaben.
Offizielle Anmeldung
Rechtssichere Meldung mit zweitem Hauptwohnsitz in Italien.
Schriftliche Bestätigung vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg
Vor Ausstellung geprüft & offiziell bestätigt – 100 % anerkannt.
Mietvertrag zur Wohnsitzbestätigung
Keine Verpflichtungen, keine Zusatzkosten – alles inklusive.
Rechtliche Unterstützung inklusive
Übernahme aller außergerichtlichen & gerichtlichen Kosten bei Bedarf.
Eingetragen & abrufbar über das EUCARIS-Register
Ihr Führerschein ist europaweit offiziell registriert & behördlich überprüfbar.
🔹 Ohne MPU wieder legal unterwegs
Erspare dir die lästigen MPU Vorbereitungskurse und die ärztlichen Untersuchungen.
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung ist nicht nur zeitaufwändig sondern auch in den meisten Fällen teuer.
Kein MPU-Test erforderlich – Sparen Sie sich teure Vorbereitungskurse & langwierige Prüfungen!
Ihr EU-Führerschein ist innerhalb von 14 Werktagen fertig – garantiert!
100 % legal, behördlich geprüft & europaweit anerkannt über EUCARIS!
Einsicht ist bei der MPU die halbe Miete
Jedes Jahr müssen rund 100.000 Autofahrer nach Führerscheinentzug zur MPU.
Der Gesetzgeber verpflichtet all diejenigen dazu, die ihre Fahrerlaubnis verloren haben und den Führerschein wiedererlangen möchten: sei es wegen schweren Alkoholmissbrauchs, Drogenkonsums oder nach Anhäufung von 18 Punkten auf dem Konto im Flensburger Verkehrszentralregister – für Taxifahrer und andere professionelle Chauffeure bereits nach neun Punkten.
Wurde der Führerschein für länger als zwei Jahre entzogen, kann neben der MPU auch eine erneute Führerscheinprüfung angeordnet werden.
Außerdem gibt es diejenigen, die bislang noch gar keinen Führerscheins hatten, aber ein Drogendelikt im Vorstrafenregister haben und nur nach erfolgreicher MPU zur Führerscheinprüfung zugelassen werden. Ziel ist es, die Fahreignung festzustellen.
Im medizinischen Teil fragt ein Arzt nach eventuellen Erkrankungen. Er will zudem wissen, ob regelmäßig Medikamente eingenommen werden. Waren Alkohol oder Rauschmittel Ursache für den Führerscheinentzug, werden umfangreichere Blut- und Urinuntersuchungen gemacht, und auch für die Gamma-GT-Werte, die sogenannten Leberwerte, wird sich der Arzt bei diesen Kandidaten interessieren. Beim Reaktionstest am Computer werden die Konzentrations- und die Wahrnehmungsfähigkeit geprüft.
Am stärksten hängt das weitere Führerscheinschicksal von dem Vier-Augen-Gespräch mit einem Psychologen ab. Dabei gebe es keine richtigen und keine falschen Antworten. Du musst nur glaubhaft rüberbringen, dass du dich mit den Ursachen für dein Fehlverhalten auseinandergesetzt und wirksame Gegenmaßnahmen ergriffen hast. Daher sollte man die Fehler, die zum Verlust des Führerscheins geführt haben, auf keinen Fall herunterspielen oder versuchen, anderen die Schuld daran zu geben.
ACHTUNG! Hier ist der wichtige Punkt. Macht man hier etwas falsch, kann man beim MPU-Test schneller durchfallen, als man blinzeln kann.
Psychologische Hilfe und eine Suchttherapie seien für einen Großteil der MPU-Kandidaten unerlässlich, sagt die Geschäftsführerin der ABV, Karin Müller. Sie macht das am Thema Alkoholfahrten deutlich. Zur MPU muss man antreten, wenn man mit 1,6 Promille oder mehr am Steuer erwischt wurde. Solche Werte seien ein deutliches Zeichen dafür, dass jemand nicht nur mal aus Versehen über die Stränge geschlagen habe, sagt Müller. Hier bestehe ein ernstes Alkoholproblem.
Von rund 100.000 Menschen, die bundesweit pro Jahr die MPU absolvieren, kommen laut Statistik zwei Drittel wegen einer Fahrt im Alkoholrausch, 20 Prozent treten nach Drogen- oder Medikamentenmissbrauch an. Die übrigen 14 Prozent sind Punktesünder. Dabei sind extremes Fahrverhalten im Straßenverkehr und als Konsequenz die MPU beinahe ein reines Männerproblem. Der Anteil der Frauen, die zur Untersuchung vorgeladen werden, liegt gerade einmal bei fünf Prozent.
Karin Müller ergänzt die Statistik um einen weiteren Wert: Rund 27,4 Prozent der Kandidaten nähmen die Hürde beim ersten Mal, sagt sie. Wer es nicht geschafft habe, könne im Prinzip beliebig oft antreten, bis es irgendwann mit dem positiven Gutachten klappt. Allerdings ist Untersuchung mit erheblichen Kosten verbunden.
Von oft 5.000 Euro teuren Crashkursen mit «Erfolgsgarantie» hält die promovierte Psychologin nichts: «Solche Drei-Tages-Programme können gar nicht wirksam sein«, meint Müller.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Keine Vorkasse – Maximale Sicherheit!
EU-weit gültig & behördlich registriert
Schnelle & unkomplizierte Abwicklung
Kostenlose Umschreibung in den deutschen Führerschein nach 6 Monaten
Behördliche Überprüfung über EUCARIS möglich
Sichern Sie sich jetzt Ihre Fahrerlaubnis & genießen Sie uneingeschränkte Mobilität!